|
Der Standort der Pilze im Kreislauf der Natur,
Fazit und graphische Darstellung
Nachdem wir jetzt die Pilze und ihre Lebensweise etwas kennengelernt haben, können wir versuchen, ihren Standort im Kreislauf der Natur näher zu bestimmen und das Ganze auch graphisch darzustellen. Dazu bedienen wir uns nicht eines Kreises, sondern eines Dreiecks, dessen Eckpunkte aus den drei botanischen Reichen der Natur bestehen:
1 Die "Flora", also die Pflanzen als Produzenten von Nahrungsmitteln (Kohlehydrate, Zucker, Ballaststoffe usw.) und Sauerstoff.
2 Die "Fauna", sprich die Menschen und Tiere als Konsumenten, als Verbraucher des breiten Nahrungs- und Sauerstoffangebotes der Pflanzen. An die Pflanzen gibt die Fauna nur den beim Atmen und Verdauen entstandenen Teil an Kohlendioxid zurück, den sie bei der Photosynthese wieder in Sauerstoff und Kohlenstoff aufspalten bzw. umwandeln.
3 Die "Funga", d.h. die Pilze, die als Destruenten, als Resteverwerter und Abfallbeseitiger, als Recyclingspezialisten, mit ihrer Tätigkeit den Kreislauf der Natur vollenden und durch ihre Arbeit die Grundlage schaffen, damit eine neue Pflanzengeneration ihre Aufgabe im Kreislauf der Natur wieder aufnehmen kann.
Webdesign und Copyright © 1997-2025
Norwegen-Freunde
Alle Texte und Grafiken sind Eigentum der Norwegen-Freunde,
alle Fotos das der jeweiligen Fotografen.
https://www.norwegen-freunde.com
|