Logo

 
Normannisches Stampfessen
 
Besonderheiten

Dieses Rezept fand ich auf der Seite des WDR 2, in Katrin's Kochclub vom 16.07.1998.

Es ist ein uraltes Rezept der normannischen Segler, gut geeignet für Pfadfinder, Camper und große Feten


Vorbereitungen

man benötigt laut Rezept folgende Utensilien:

  • 1 Dosenöffner
  • 2 Schneidebretter
  • 2 Gemüsemesser
  • 4 Sparschäler
  • 2 Eßlöffel
  • 1 Holzlöffel
  • 1 Kartoffelstampfer
  • 1 starken Häuptling zum Abgießen
  • 1 großen Topf
  • 1 mittleren Topf
  • 1 Gefäß zum Wasserauffangen
  • 3 Salatbestecke und Schüsseln
  • 3 Schüsseln mit Vorlagelöffeln


Zutaten

  • 12 Dosen Rindfleisch
  • 5 Zwiebeln
  • 12,5 kg Kartoffeln
  • 3 Becher süße Sahne
  • Pfeffer
  • Salz
  • Margarine
  • 6 Gläser rote Beete (als Beilage)


Zubereitung

  • Die Kartoffeln schälen, in ungefähr gleich große Stücke teilen und in kaltem Wasser waschen.
  • Anschließend in den großen Topf geben und mit warmem Wasser auffüllen - die Kartoffeln sollten knapp mit Wasser bedeckt sein.
  • 5 Eßlöffel Salz in den Topf.
  • Das Ganze mit geschlossenem Deckel bei großer Flamme zum Kochen bringen.
  • Die Zwiebeln schälen und kleinschneiden.
  • Während die Zwiebeln geschnitten werden: die Fleischdosen öffnen.
  • 3 Eßlöffel Margarine in den mittelgroßen Topf geben und auf mittlerer Flamme erhitzen.
  • Darauf achten, daß das Fett nicht qualmt.
  • Die Zwiebeln in das Fett geben und auf kleiner Flamme unter Rühren andünsten.Die Zwiebeln sollen nicht braun werden!
  • Das Fleisch zu den Zwiebeln geben und mit dem Kartoffelstampfer zerquetschen.
  • Das Fleisch ca. 5 Minuten auf kleiner Flamme unter Rühren leicht anbraten.
  • Wenn die Kartoffeln kochen, die Temperatur reduzieren und ca. ½ Stunde leicht kochen lassen.
  • Garprobe mit der Gabel machen, ob die Kartoffeln richtig weich sind. Das Kartoffelwasser zur Hälfte abschütten.
  • Die Sippen zum Essen rufen.
  • Die Kartoffeln mit dem Stampfer kleinstampfen.
  • Das Fleisch mit den Zwiebeln in den großen Topf geben und umrühren.
  • Jetzt die Sahne dazu geben und einrühren und das Gericht evtl. mit Salz und Pfeffer abschmecken - fertig!

Guten Appetit!

 
Zurück
Drucken