
|
Folgende Pilzarten eignen sich besonders gut als raffinierte Zutat auf Eis, Sahne oder auch Pudding:
- Violetter Lacktrichterling
- Stockschwämmchen
- Nelkenschwindling
- Rauchgrauer Schwefelkopf
- Samtfußrübling
- Trompetenpfifferling.
|
|
Weitere Zutaten sind:
- Weißwein
- Kandiszucker
- Vanillestange
- Anissterne
- Zimtstange
- ein paar ganze Nelken
- eine Prise Muskatnuss
- 54%iger Rum
|
|
- Man nehme nur ganz junge möglichst kleine Hüte und blanchiere sie mindestens 8-10 min in kochendem, leicht gesalzenem Wasser.
- Danach die Pilze abtropfen und mit kaltem frischem Wasser gut ausspülen.
- Zwischenzeitlich den gestossenen Kandis in etwas Wein unter rühren auflösen und das ganze langsam einkochen lassen, bis der Kandis beginnt zähflüssig zu werden.
- Jetzt unter stetem Rühren die Pilze und auch die anderen Zutaten mit Ausnahme der Vanillestange und des Rums dazugeben.
- Wenn alles gut mit einander vermischt ist wird der Rum eingerührt, damit sich der kandidierte Zucker wieder auflösen und mit dem Rum besser vermischen kann.
- Topf von der Herdplatte nehmen und abkühlen lassen.
- Die Pilze mitsamt der Flüssigkeit in ein Rumtopfglass abfüllen und erst jetzt ganz zum Schluß eine halbe Vanillnstange hinzufügen.
- Mit Rum soweit auffüllen, dass alle Früchte bedeckt sind. Deckel gut verschrauben und mindestens 3 Monate ruhen lassen.
- Wer möchte kann einige wenige halbierte Trauben und/oder einige geschälte Nüsse mit ins Glas geben. Der Geschmack der Trauben und der Nüsse harmonisiert gut mit den eingelegten Pilzen.
|
|
Die beschwipsten Pilze eignen sich besonders gut auf Vanille-Eis mit und ohne Sahne oder auf Vanille-Pudding, und sind im Glas, solange sie immer mit hochprozentigem Alkohol abgedeckt sind, jahrelang haltbar.
Viel Spass beim zubereiten und genießen.
|
WebDesign und Copyright © 1997-2003
Norwegen Freunde
Alle Texte und Grafiken sind Eigentum der Norwegen-Freunde
alle Fotos die der jeweiligen Fotografen.
http://norwegen-freunde.de
